Rufen Sie uns an: 0381 52700
Pflegedienst Menne GmbH
Die häusliche Krankenpflege wird ambulant erbracht (d. h. im eigenen Heim). Die individuelle häusliche Betreuung umfasst die medizinische Behandlungsunterstützung, die alltägliche Grundpflege sowie die hauswirtschaftliche Versorgung. In unserem Angebot bezüglich der individuellen häuslichen Betreuung kombinieren wir diese drei Services miteinander, die von verschiedenen Kostenträgern übernommen oder privat bezahlt werden müssen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick:
Eine bedürftige Person hat das Recht darauf, die medizinische Versorgung zu beanspruchen, die in ihrem Heim oder in einer dafür vorgesehenen stationären Einrichtung von qualifizierten Fachkräften erbracht wird. Dies trifft z. B. dann zu, wenn Sie vor Kurzem aus dem Klinikum entlassen wurden und noch medizinisch beaufsichtigt werden sollten. Die entsprechende Betreuungsart wird von Ihrem behandelnden Arzt individuell verordnet und durch Ihre Krankenkasse bezahlt. Dazu gehört z. B.:
Die Pflegegrade orientieren sich nach der Schwere der Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person.
Pflegegrade | Geldleistung ambulant | Sachleistung ambulant | Entlastungsbetrag ambulant (zweckgebunden) | Leistungsbetrag vollstationär |
Pflegegrad 1 | 125 Euro | 125 Euro | ||
Pflegegrad 2 | 316 Euro | 689 Euro | 125 Euro | 770 Euro |
Pflegegrad 3 | 545 Euro | 1.298 Euro | 125 Euro | 1.262 Euro |
Pflegegrad 4 | 728 Euro | 1.612 Euro | 125 Euro | 1.775 Euro |
Pflegegrad 5 | 901 Euro | 1.995 Euro | 125 Euro | 2.005 Euro |
Pflegegrad 1: Geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
Ist der Betroffene nur geringfügig in seiner Selbstständigkeit eingeschränkt, wird ihm der Pflegegrad 1 zugewiesen.
Pflegegrad 2: Erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
Pflegegrad 3: Schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
Pflegegrad 4: Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
Pflegegrad 5: Schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
In diesem Fall sieht der Gutachter besondere Anforderungen an die pflegerische Versorgung vorliegen.
Module der Pflegegrade
1. Mobilität
2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
4. Selbstversorgung
5. Umgang mit krankheits-/therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
6. Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte
7. Außerhäusliche Aktivitäten
8. Haushaltsführung
Selbstverständlich können Sie aus unserem ISE-Katalog Leistungen individuell einkaufen. Unter anderem bieten wir Ihnen:
Unter bestimmten Voraussetzungen können diese Leistungen über häusliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen bezogen werden.
Gern vermitteln wir Ihnen auch Dienstleistungen. Dazu arbeiten wir mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern zusammen.
Unter anderem bieten wir Ihnen die Vermittlung von: